Audi SQ5 8R 2016 Car Play Android Auto mit MMI 3G Plus nachrüsten

Audi SQ5 8R 2016 Car Play Android Auto mit MMI 3G Plus nachrüsten

MMI 3G Plus System als Basis

Der Kunde verfügt über eine MMI 3G Plus (HNav+) System im SQ5, dieses wird entsprechend mit einer separaten Box und Verkabelung ergänzt. Äusserlich bleibt alles gleich, auch die Bedienung im Fahrzeug. Das Car Play funktioniert wireless, was entsprechend Komfort bringt.

Das MMI 3G Plus (MMI High) hat in der vorigen Generation des SQ5 ein hoch auflösendes Display verbaut. Dieses eigenet sich daher für die Car Play Darstellung recht gut. Hingegen ein MMI Low hat eine geringere Auflösung, was bedeutet das Car Play funktioniert und dargestellt wird, aber man hat eher grobe Pixel in der Anzeige.

Installation und Konfiguration

Der Einbau der Box erfolgt in folgenden Schritten:

  1. Ausbau der MMI Headunit und Ausbau der Klimaanlage Bedienteil.
  2. Abziehen der entsprechenden Kabel
  3. Verlegen der Bluetooth Wifi Antenne für Wireless Car Play / Android Auto
  4. Anstecken der entsprechenden Kabel.
  5. Kurzer Funktionstest und Aktivieren von Car Play  (AMI Buchse wird noch belegt, damit der AUX für Audio ausgewählt werden kann). Eine bisherige Koppelung am Audi Original Bluetooth muss genau geprüft werden, denn ansonsten klappt zwar der Audio bei Musik Apps einwandfrei, aber die Telefonie klappt im Auto nicht korrekt.
  6. Nach erfolgreichen Testen , erfolgt der Zusammenbau.

Nach der Installation

 

Fazit

Die Nachrüstung der Apple Car Play ist unkompliziert möglich und im Fahrzeuginnenraum ändert sich nichts. Hinzu kommen aber neue Möglichkeiten, das Fahrzeug-Infotainment entsprechend besser zu nutzen wie Navi, Musik, Apps, Zusatz-Apps etc.

Die Wireless Car Play Funktion der Box macht es super einfach Car Play mit dem bestehenden Audi MMI System zu nutzen. 

Die Kosten und Optionen finden sie im Cool Car Angebot.

VW Multivan T5 2013 Apple Car Play mit Tesla Style Android Device

VW Multivan T5 2013 Apple Car Play mit Tesla Style Android Device

 

Altes Infotainment System

Das alte RNS510 hat im Multivan ausgedient. 

Sourcing neues System

Auf der Suche nach einem neuen System gab es einige Optionen. Schlussendlich wollte der Kunde ein Hochformat System verbaut haben, das mit Car Play funktioniert. 

Installationsweg und Konfiguration

1) Das alte RNS510 mit 4 Entriegelungsschlüsseln entfernen und abstecken. Vorher auf Zündung bleiben und dann das RNS510 wegnehmen. Hilft angeblich, ohne das man den Radio Code erneut eingeben muss.

2) Das neue System wird initial verkabelt und an den Quad-Lock Stecker gebraucht. Soweit läuft es auf Anhieb inkl. Sound.

3) Montage Rahmen festschrauben, es braucht recht lange Schrauben.

4) Aufsatz-Rahmen montieren mit M5 Schrauben.

5) Schwarze Randabdeckung montieren, hier braucht es starke Clips.

6) Das Device final verkabeln, alle Antennen (GPS, 4G) anbringen, die Radio Antennen mittels Adapter dran bringen.

7) Das Gerät von unten ansetzen und in die schwarze Randabdeckung einpassen. 

 

Im Video gezeigt, gab es noch ein Switching Problem mit der originalen Rückfahrkamera. Das konnte Cool Car lösen, mit der Vebau einer eigenen CANBUS Box für das Original VW System.

Fazit

Ein tolles Upgrade im VW Multivan T5, denn das Hochformat Device hat eine ordentliche Bildschirmgrösse und Funktionalität. Für die originale Rückfahrkamera musste noch eine Zusatzbox rein, um das Signal korrekt weiterzugeben, aber schlussendlich funktioniert alles. 

Sie interessieren sich auch für eine solche Nachrüstung? 

Audi S4 B9 8W 2019 Codieren Aktivieren der Verkehrszeichenerkennung

Audi S4 B9 8W 2019 Codieren Aktivieren der Verkehrszeichenerkennung

Audi VZE Aktivierung per Software

Der Ablauf der Aktivierung erfolgt in folgenden Schritten:

1) Auslesen der Steuergeräte, vor allem der Kamera A5. Hier ist zu beachten, dass die Kamera entsprechend geflashed werden muss. Der richtige Index für das Steuergerät muss mit dem Flash-File zusammenpassen. Der Vorgang geht relativ rasch in 10min.

2) Nun erfolgt die Codierung in den Steuergerät, Kamera, Infotainment, HUB-Display und Schalttafeleinsatz. Beim ersten Test war die Erkennung zwar vorbereitet und aber noch nicht scharf. Daher haben wir erneut den Flash-Vorgang wiederholt und siehe da es klappte.

3) Der Kunde im Facelift Modell 2019 bereits das MIB3 Infotainment verbaut. Hier kommen beim Start immer die Benutzerauswahl gefolgt von einem Privacy Hinweis, sofern der Hauptbenutzer am MIB3 selbst noch nicht richtig erfasst ist. Diese nervige Privacy Anzeige konnte ebenso erfolgreich weg-codiert werden.

Fazit

Der Kunde ist sehr zufrieden mit der VZE, besonders bei Tafeln, die neu sind ist es praktisch das aktuelle Tempolimit zu kennen.

Kostentechnisch orientiert man sich bei dieser Cool Car Dienstleistung als Kombination aus den Produkten: Easy Cool und Special Cool

Audi Q5 8R 2015 Car Play Device  10.25 Zoll Device nachrüsten

Audi Q5 8R 2015 Car Play Device 10.25 Zoll Device nachrüsten

Der Kunde verfügt über ein MMI 3G Plus (HNav+) System im Audi Q5 aus dem Jahr 2015. Cool Car bietet dem Kunden die Ultra Lösung mit speziell grossen Display und somit neuen Infotainment System an.

MMI 3G High Plus System als Basis

Installation und Konfiguration des grossen 10 Zoll Android Device

Der Einbau erfolgt in folgenden Schritten:

  1. Ausbau der MMI Headunit und Ausbau des KlimaanlageBedienteils.
  2. Ausbau der MMI Bildschirmblende und das Bildschirm. 
  3. Ausbau des Handschuhfachs.
  4. Abziehen der entsprechenden Kabel.
  5. Anstecken der entsprechenden Kabel (Quad-Lock, Video Kabel, MOST Bus, 4G/BT Antenna)
  6. Kurzer Funktionstest und Aktivieren von Car Play  (AMI Buchse wird noch belegt, damit der AUX für Audio ausgewählt werden kann).
  7. Intelligente Kabelverlegung, vor allem beim grossen Device muss hier genau gearbeitet werden.
  8. Für das 10 Zoll Device gibt es für den Q5 oder SQ5 eine spezielle Blende und Halterung. Diese wird fixiert und das Device wird darauf montiert.
  9. Zusammenbau der restlichen Dinge wie Handschuhfach und MMI Unit.
  10. Finale Konfiguration und Erklärung an den Kunden

Fazit

Die Nachrüstung ist mittel aufwändig im Q5, da z.B. die Blende bereits vorgearbeitet ist. Aber das Ergebnis ist toll. Cool Car bietet beim Package Ultra zwei Displaygrössen an, 12 und 10 Zoll. Mit der 10 Zoll Lösung wird an der linken Kante noch passend zum originalen Display Frame abgeschlossen. Beim 12 Zoll ist es entsprechend grösser. 

Die Kosten zu dieser Nachrüstung finden sie im Cool Car Angebot unter ULTRA.

Cupra Formentor VZ 2022 Fussraumbeleuchtung mit Anbientebeleuchtung aufwerten

Cupra Formentor VZ 2022 Fussraumbeleuchtung mit Anbientebeleuchtung aufwerten

Original LED Teile und Stromlaufplan

Nachdem diese Nachrüstung so original wie möglich sein sollte, wurden die original färbigen LED Elemente der Türe Links und Türe rechts besorgt (etwa 25 CHF pro Stk.) Teilenummern:

  • 5FA 947 355 A
  • 5FA 947 355 M

Im LED Element ist ein Chip enthalten, der die LIN Bus Adressierung festlegt. Sprich, möchte ich die Fussraumbeleuchtung über die Mittel-Dashboard Lichtsteuerung verändern, so muss ich ein anderes LED Element kaufen. In diesem Fall ist die Steuerung über die Türen geplant, sprich Türen und Fussraum sind dann eine Lichtsteuerung.

Der Stromlaufplan ist relativ simpel. Das LED Element hat folgende Anschlüsse:

Pin 1: +12V VBAT

Pin 2: Leer

Pin 3: LIN

Pin 4: GND

Das LIN Signal stammt vom Zentralelektrik Steuergerät (BCM). Wichtig ist hier die Power vom Steuergerät zu nehmen. Der ursprüngliche +12V Anschluss bei der alten Fussraumbeleuchtung bringt nicht genug Strom, womit die Farb-LED bei maximaler Helligkeit zu blinken beginnt.

BCM J519

Pin 29: LIN

Pin 70: +12V für Front Dashboard LED.

Zuletzt wird das vorhandene Fussraumbeleuchtungselement geöffnet, die alte LED entfernt, die neue eingepasst (Stück mit Dremel am weissen Gehäuse cutten) und ordentlich gut einkleben. So sind die beiden Elemente rasch vorbereitet.

Mit dem passenden Gegenstück des Steckers wurde ein Kabelsatz für Fahrer- und Beifahrerseite selbst gebaut. Zusätzlich wurde noch ein Adapter für das BCM gebaut, um rasch ein- und auszupinnen.

Einbau und Kabelführung

  1. Auf der Fahrerseite die Abdeckungen im Fussraum freilegen. Somit auch den Weg zum BCM.
  2. Den Adapter einpinnen, das neue Element der Beleuchtung einklippsen. Ein erster Test, alles klappt.
  3. Nun an der Mittelkonsole die Abdeckung auf Fahrer- und Beifahrerseite entfernen für die Kabeldurchführung zum Beifahrer.
  4. An der Beifahrerseite ebenso die Abdeckung unten hinter dem Handschuhfach entfernen. Hier nun die Kabeldurchführung machen, neues Element auf bei der Beifahrerseite einbauen. Zuletzt noch elektrisch verbinden (ob Löten oder Stecken, egal).
  5. Abschliessender Test (wichtig ist ob links oder rechts das korrekte Element verbaut ist). Ist die Türe geöffnet, leuchtet die Türbeleuchtung rot, so nun auch der Fussraum). Ist die Türe geschlossen, kann man seine Farbe wählen.

Fazit

Die Nachrüstung ist sehr brauchbar, da die Steuerung des Lichtes (Farbe, Helligkeit) über das Original-System funktioniert. Der Aufwand der Modifikation hält sich Grenzen.