Audi Q5 8R 2013 CarPlay Android Auto nachrüsten

Audi Q5 8R 2013 CarPlay Android Auto nachrüsten

 

BNav MMI System für den Austausch

Installation und Konfiguration

Der Einbau des neuen Android Screen erfolgt in folgenden Schritten:

  1. Ausbau der BNav MMI Headunit und Ausbau der Klimaanlage Bedienteil.
  2. Ausbau der MMI Display Blende, Ausbau des bestehenden Display
  3. Ausbau des Handschuhfaches
  4. Erstmalige Verkabelung zum Funktionstest (MMI Controller, Lenkrad, Bluetooth, Audio, CarPlay etc.)
  5. Nun die entsprechende Verkabelung, beginnend ab Head Unit MMI, dann Gateway Steuergerät
  6. Platzieren der neuen zusätzlichen GPS und 4G Antenne
  7. Verkabelung am Airbag Schalter (muss neu verbaut werden)
  8. Verbauen der Rahmenhaltung für das neue Screen Device
  9. Verbauen der neuen Display Blende
  10. Finale Verkabelung und Vor-Abtest
  11. Zusammenbau
  12. Einschulung des Kunden

Nach der Installation

Fazit

Die Nachrüstung macht aus dem 2013 Audi ein modernes Fahrzeug mit aktuellen Infotainment-System. Der neue Android Screen arbeitet flott, (schneller als originale MMI beim Hochfahren) und macht mit Wireless CarPlay alles leichter. 

Die Kosten und Optionen finden sie im Cool Car Angebot.

Audi S3 8V 2013 MIB1 CarPlay nachrüsten

Audi S3 8V 2013 MIB1 CarPlay nachrüsten

MIB1 ohne CarPlay Funktion

Das MIB1 System im Audi S3 8V 2013 bietet keine Möglichkeit an, CarPlay oder Android Auto zu aktivieren. Die Funktion ist nicht in der MIB1 Generation enthalten. Cool Car bietet hierfür eine erprobte Lösung an.

Einbau der Nachrüstungslösung CarPlay Package small mit Wireless CarPlay

Der Einbau beim Audi A3 / S3 / RS3 mit MIB ist ein wenig aufwändiger, da das Handschuhfach komplett entfernt werden muss. Das MIB1 System sitzt im Handschuhfach. 

Hier der grobe Ablauf des Einbau:

 1) Ausbau Handschuhfach

2) Ausbau MIB1 Unit

3) Verbinden MIB1 Unit mit CarPlay Box, initialer Test und Erstkonfiguration, auch Check mit AMI Ankopplung.

4) Saubere Kabelführung, vor allem bei der MIB1 Box ist der Platz extrem eng.

5) Zusammenbau

Fazit

Der Audi S3 ist immer noch ein gutes Auto mit ausreichend Leistung und guten Design, leider ist das MIB1 nicht mehr modern mit den Funktionen. Die CarPlay Box Nachrüstung ist von aussen nicht sichtbar, die Box wird verbaut, eine Kabelanbindung ist auch nicht notwendig, da Wireless CarPlay verbaut wird. 

Cupra Leon 2023 IV 4 Codierungen

Cupra Leon 2023 IV 4 Codierungen

Ein Cool Car Neukunde möchte bei seinem brandneuen Cupra Leon IV Sports Tourer ein paar sinnvolle Codierungen vornehmen lassen.

Vorbereitung

Bei Fahrzeugen in MQB-EVO Plattform muss die Motorhaube geöffnet werden. Die Codierungen werden mit ODB11 für SFD durchgeführt.

Codierungen

 

Spurhalteassistenten letzte Einstellung merken

Der Spurhalteassistent kann im MOI (MIB3) des Cupra aktiviert und deaktiviert werden. Dreht man diesen ab, kommt er wieder bei der nächsten Zündung. Das ist auf Dauer nervig. Die Codierung ermöglicht, dass die letzte Einstellung (ON oder OFF) bei erneuter Zündung gemerkt wird.

Video In Motion

Um die Videoanzeige während der Fahrt zu ermöglichen, leider ist beim MOI noch kein Vollbild möglich, die Anzeigegrösse ist limitiert (Patch erst für Porsche und Bentley vorhanden)

Skandinavisches Rücklicht aktivieren

Zusammen mit dem Tagfahrlicht ist nun auch die Rückleuchte aktiv. Das ist Standard in Skandinavien.

Sound Aktuator regulieren

Der eingebaute „Fake“ Sound Generator nervt die meisten Leute mehr als er hilft. Daher wurde dessen Lautstärke von 100 auf 30% reduziert. 

Fazit

Die wichtigsten Codierungen beim Cupra Leon sind problemlos durchgeführt worden.

Audi RS4 B8 8K 2013 CarPlay Android Auto nachrüsten

Audi RS4 B8 8K 2013 CarPlay Android Auto nachrüsten

Ein Cool Car Kunde möchte ein neues Infotainment System in seinem Audi RS4 B8 2013.
Deshalb wurde ein komplett neues System mit grösseren Bildschirm (8.8 Zoll) und Touch-Funktionalität verbaut.
Das neue System unterstützt Apple CarPlay und vieles andere mehr.

 Der Kunde verfügt bereits über eine MMI 3G Plus (HNav+) System im RS4. Der Bildschirm wird komplett ersetzt, wie auch die Blende der Abdeckung muss stark angepasst werden an das neue Bildschirmgerät.

MMI 3G High Plus System als Basis

Installation und Konfiguration des Android 8.8 Zoll Device

Der Einbau des neuen Android Screen erfolgt in folgenden Schritten:

  1. Ausbau der MMI Headunit und Ausbau der Klimaanlage Bedienteil.
  2. Ausbau der MMI Display Blende, diese geht von Fahrseite links bis in die Mitte. Ein Ausbau zu zweit empfiehlt sich stark, Ausbau des bestehenden Display
  3. Ausbau des Handschuhfaches
  4. Erstmalige Verkabelung zum Funktionstest (MMI Controller, Lenkrad, Bluetooth, Audio, CarPlay etc.)
  5. Nun die entsprechende Verkabelung, beginnend ab Head Unit MMI, dann Gateway Steuergerät
  6. Platzieren der neuen zusätzlichen GPS und 4G Antenne
  7. Verkabelung am Warnblinkanlage Schalter
  8. Anpassen der Rahmenhaltung an der bestehenden grossen Blende. Diese muss entsprechend aus dem Gesamtrahmen ausgebaut werden, um dann den neuen passenden neuen schwarzen Rahmen einbauen zu können. Beim Lösen hilft ein Dremel die Kunststoffverklebung zu trennen. Neu wird mit Heissklebepistole verklebt. Dieser Schritt ist im A4 S4 oder RS4 B8 zusätzlich zu tun.
  9. Verbauen der neuen Display Blende
  10. Finale Verkabelung und Vor-Abtest
  11. Zusammenbau

Während und nach der Installation

 

Fazit

Die Nachrüstung macht aus dem RS4 ein modern ausgestattetes Fahrzeug mit CarPlay, Apps uvm. Der neue Android Screen passt gut zum Rest des Interior und unterstützt auch Touch Funktionalität. Der Aufwand beim A4, S4, RS4 ist zwar grösser als bei anderen Fahrzeugen, aber die saubere Arbeit lohnt sich. 

Die Kosten und Optionen finden sie im Cool Car Angebot.

Audi RS Q3 F3 – Wahlhebel Schaltknauf Wechsel auf RS

Audi RS Q3 F3 – Wahlhebel Schaltknauf Wechsel auf RS

Vorher: Originaler Wahlhebel

Etwas schmucklos der rein schwarze Wahlhebel ohne Logo oder rote Nähte.

Umbau

Für den Umbau wurde der originale Schaltknauf vom RS3 8V Modell bezogen (Teilenummer: 8V1 713 139 AHMDB Original Audi RS3 (8V) Alcantara Schalthebelgriff DSG). Dieser ist bereits um die 220 CHF erhältlich.

Der alte Schaltsack samt Knauf lässt sich einfach ausklippsen und abziehen. Achtung, der Verriegelungsknopf DARF dabei NICHT gedrückt werden ansonsten rastet dieser ein und lässt sich nur mit dem Spezialwerkzeug T40203 Entriegelungswerkzeug wieder öffnen.

Der neue Schaltsack muss aber vor dem Einbau noch kompatibel mit dem Einsatzrahmen gemacht werden.

Dazu alle Klammern am alten Rahmen entfernen und am neuen mit einen dünnen Draht neu verbinden. Diese Arbeit ist zeitintensiv, sprich 60 bis 90min Aufwand.

Ergebnis: Neuer RS Wahlhebel mit roten Nähten

Der neue Wahlhebel passt bei weitem besser und wertet den Inneraum (Interior) auf.

Fazit

Das Interior Tuning ist wertvoll und RS Fahrzeug konform. Für den Umbau samt Material unterbreitet ihnen Cool Car gerne ein Angebot.